Was „biologisch abbaubar“ für Möbelpflege wirklich heißt
Viele biologisch abbaubare Möbelpflegeprodukte setzen auf Zuckertenside, pflanzliche Seifen, Zitronensäure und natürliche Lösungsmittel wie D-Limonen aus Zitrusschalen. Sie lösen Schmutz effektiv und bauen sich im Abwasser schneller ab als petrochemische Alternativen. Testen Sie neue Formeln stets an einer unauffälligen Stelle, besonders bei antiken oder empfindlich behandelten Hölzern.
Was „biologisch abbaubar“ für Möbelpflege wirklich heißt
Achten Sie auf verlässliche Umweltzeichen wie Blauer Engel, EU Ecolabel oder Ecocert. Sie stehen für strenge Kriterien zu Inhaltsstoffen, Abbaubarkeit und Transparenz. Prüfen Sie zudem die Volldeklaration: Je klarer die Liste der Substanzen formuliert ist, desto eher können Sie Verträglichkeit und Umweltwirkung nachvollziehen und bewusst entscheiden.